Die Überwachung jedes Computers, jeder Workstation und jedes Servers innerhalb eines Organisationsnetzwerks kann eine herausfordernde Aufgabe sein, insbesondere wenn die IT-Infrastruktur wächst und sich weiterentwickelt. Ohne ein spezielles Prüfungstool können wichtige Details zu Hardware-Spezifikationen, installierter Software und Lizenzinformationen leicht übersehen werden. Diese mangelnde Sichtbarkeit kann zu ineffizienter Ressourcennutzung, Sicherheitslücken und möglichen rechtlichen Problemen aufgrund von Nichteinhaltung von Softwarelizenzvereinbarungen führen.
Durch die Implementierung umfassender Software zur Computerüberprüfung wie Total Network Inventory können Organisationen eine ganzheitliche Sicht auf ihre IT-Assets gewinnen, wodurch sie die Ressourcenzuteilung optimieren, potenzielle Sicherheitsrisiken identifizieren und sicherstellen können, dass sie das Beste aus ihren Softwareinvestitionen herausholen. Darüber hinaus kann eine zentralisierte Datenbankspeicherung von Hardware- und Softwaredaten die IT-Operationen vereinfachen, Budgetierungs- und Planungsprozesse erleichtern und fundierte Entscheidungsfindungen unterstützen.
Total Network Inventory ist eine umfassende Lösung, die die vielfältigen Bedürfnisse von IT-Profis und Organisationen erfüllt, die ihre IT-Assets fest im Griff behalten möchten. Hier sind einige seiner wichtigsten Funktionen und Vorteile.
Total Network Inventory zeichnet sich als leistungsstarkes PC-Audit-Tool aus und bietet umfassende Scan-Fähigkeiten, mit denen Sie ein detailliertes Inventar von Hardware- und Software-Assets in Ihrem Netzwerk erstellen und pflegen können. Indem Sie die Anmeldeinformationen des lokalen oder Domänenadministrators nutzen, kann die Software auf Computer und Workstations zugreifen und diese überprüfen, ohne dass vorinstallierte Agenten erforderlich sind, was den Bereitstellungsprozess vereinfacht und potenzielle Kompatibilitätsprobleme minimiert.
Die PC-Audit-Fähigkeiten von Total Network Inventory ermöglichen es Ihnen, eine Fülle von Informationen über Ihre IT-Assets zu sammeln, einschließlich Hardware-Spezifikationen, installierter Software, Systemkonfigurationen und mehr. Diese umfassende Datensammlung bildet die Grundlage für effektives IT-Asset-Management, Ressourcenoptimierung und fundierte Entscheidungsfindung.
Die Überwachung installierter Software und die Einhaltung von Lizenzvereinbarungen ist eine kritische Aufgabe für jede Organisation. Total Network Inventorys Software-Audit-System vereinfacht diesen Prozess, indem es automatisch Details zu installierter Software sammelt, einschließlich Softwaretiteln, der Anzahl aktiver Installationen, entsprechenden Lizenzschlüsseln und Kaufdetails.
Durch die Nutzung des Software-Audit-Systems können Organisationen die rechtlichen und finanziellen Risiken vermeiden, die mit Softwarepiraterie und Nichteinhaltung zusammenhängen. Zusätzlich ermöglicht es IT-Teams, ihr Softwareportfolio zu rationalisieren, untergenutzte oder redundante Anwendungen zu identifizieren und fundierte Entscheidungen über Softwareerneuerungen und -upgrades zu treffen.
Veraltete Software kann Ihre Organisation verschiedenen Sicherheitsrisiken aussetzen, da ständig neue Schwachstellen und Exploits auftauchen. Total Network Inventory hilft, diese Risiken zu mindern, indem es eine zeitnahe Überprüfung durchführt, um festzustellen, ob die neuesten verfügbaren Updates und Sicherheitspatches auf allen Computern innerhalb Ihres Netzwerks installiert sind. Durch die frühzeitige Identifikation und Behebung dieser Schwachstellen können Sie die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Cyberangriffe und Datenverletzungen erheblich reduzieren und die kritischen Daten und Systeme Ihrer Organisation schützen.
Total Network Inventory hilft Ihnen, alle Änderungen an Ihrer Hardwarekonfiguration im Blick zu behalten, indem es Ihr Netzwerk kontinuierlich scannt und alle Details der vorgenommenen Änderungen bereitstellt. Die Software analysiert Ihren PC und zeichnet Hardwareinstallationen und -entfernungen sowie die Nutzung angeschlossener Geräte auf. Sie zeichnet auch neue Softwareinstallationen und -entfernungen sowie Softwareupdates auf, ermittelt die aktuelle Versionsnummer und vergleicht sie mit zuvor erfassten Daten.
Änderungsprotokolle bieten Administratoren wertvolle Einblicke in die Entwicklung ihrer IT-Umgebung und ermöglichen ihnen, potenzielle Probleme proaktiv zu lösen, die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen und die Ressourcennutzung zu optimieren.
Total Network Inventory versteht dieses Bedürfnis und bietet anpassbare Berichtsoptionen für jede Prüfaufgabe. Sie können Berichte mit Hunderten von Feldern erstellen, die alle wichtigen Details zu Ihrer Ausrüstung enthalten, einschließlich Spezifikationen, installierter Programme, Lizenzinformationen und mehr. Diese Berichte können einfach geteilt, gedruckt oder exportiert werden und erleichtern so die Entscheidungsfindung in Ihrem Unternehmen. Die Berichtsfunktionen von Total Network Inventory ermöglichen es IT-Teams, den Beteiligten klare und präzise Informationen zu präsentieren und so für Transparenz im gesamten Unternehmen zu sorgen.
Durch die Implementierung von Total Network Inventory verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil in der heutigen digitalen Welt, in der effektives IT-Asset-Management ein Schlüsselfaktor für den Erfolg eines Unternehmens ist.
Mit seinen leistungsstarken Funktionen, der plattformübergreifenden Kompatibilität und der benutzerfreundlichen Oberfläche ist Total Network Inventory die ideale Wahl für Unternehmen, die ihre IT-Asset-Management-Prozesse vereinfachen möchten. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Unternehmen oder einen Großkonzern leiten, Total Network Inventory bietet die Flexibilität und Skalierbarkeit, die Sie für Ihre individuellen Anforderungen benötigen.
The long-awaited TSD update is here, bringing significant improvements to software and computer storages.
This version brings network map export, several quality-of-life changes for database storages management and a number of important updates for scanning agents.